Rückblick HerzstiftungKünstlerprojekteSchweizerische
Herzstiftung, Schwarztorstrasse 18, Bern

Peter Aerni
Zeichen von Bewegung
(Büro Monika
Steffen) Peter Aerni beobachtet Bewegungen und bewegte Momente, vor allem
im improvisierten Tanz. Inspiriert dadurch zeichnet er auf, schreibt dazu und
verdichtet damit die festgehaltene Zeit. Alle Blätter weisen am linken Rand
Rissspuren auf, als ob sie alle aus dem gleichen, unerschöpflichen Papierreservoir
stammen würden. Der Tanz bleibt somit immer ein fragmentarischer und das
Abbild entspricht einem kurzen in Bewegung erlebten Moment.
Patrick
Chénais Dont take all this as strong
evidence
or: The power of intelligence
(Bureau Suzanne Schwarz, Therese Simon) Autour
du café, les contacts se créent. On pose les questions, on apporte
des réponses, et les rumeurs se forment. Pour que sexpriment nos
rêves et notre intelligence créative, il faut aussi respect et bienveillance.
Totem Café nous invite à placer lintelligence du cur
au centre du bureau.
Brigitte
Fischer Toi, moi, lui, elle, l'autre...
(Bureau
Therese Junker) Mise en scène et éclairages: Brigitte et Marilou
Heinrich
Gartentor Fürs Mittagsschläfli
(Büro
Rahel Bracher, Katharina Zbinden) Der Titel sagt alles.
Marilou
(Pilou) Glinz Toi, moi, lui, elle, l'autre...
(Bureau
Therese Junker) Mise en scène et éclairages: Marilou et Brigitte
Haus am
Gern PIPIFAX Designed
for change
(Büro Elisabeth Zumbrunn, Sabine Pürro) Spiegelbild
des Büros 04 der Schweizerischen Herzstiftung Bern (CH). "Design for
change. In today's fast-changing and competitive environment, we need new ideas,
methods and strategies to address the complexities facing us all. What can we
learn about the principles of design thinking to help develop solutions to today's
complex problems?" (Thema eines Workshops am WEF 2010).
Ursula
Hostettler Herzensangelegenheiten
(Büro
Christa Bächtold) Auch im Büro werden Herzensangelegenheiten
gesichtet: persönliche Gegenstände mit ihrer Geschichte und ihrem Platz
im Büro. Was bedeuten sie den Bewohnern des Büros? Was sehen Besucher
darin? Und was, wenn die Gegenstände in der Black Box dem Blick entzogen
sind?
Gigga Hug
Lost
(Büro Martin Zimmermann) "Meistens
belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge." Schopenhauer
Puppen sind Projektionsflächen unzähliger Kinder-Phantasien. Mich erinnern
sie an die unbeschwerte Kinderzeit. Ich umsorgte sie, sie spendeten mir Trost,
nahmen mir meine Angst und begleiteten mich auf Schritt und Tritt. Wenn ich heute
alte Puppen untersuche, fühle ich mich in diese Zeit versetzt und es hilft
mir, ihren Verlust zu überwinden. Ich widme mich einem schon lange aus meinem
Leben verbannten Gegenstand, der mich stark geprägt hat und den ich sehr
vermisse.
Jürg
Lüdi Meeting request 2010; intervention
(Konferenzraum) Die
Sitzungskultur ist ein fester Bestandteil des Büroalltags. Die Sitzung ist
deshalb auch ein Ort der Repräsentation. Es gibt (ungeschriebene) Regeln
wer wo wie Platz (ein-)nimmt. Die künstlerische Strategie der Intervention
hinterfragt den Raum nach dessen Funktion und seiner Bedeutung und macht Strukturen
und Positionen sichtbar.
Stefan
Maurer Herzknopf
(Flur) Als ein zentrales
Kreislauforgan ist das Herz für die Aufrechterhaltung des Lebens unerlässlich.
Besondere Situationen werden durch "Herzklopfen" signalisiert. Das gilt
bei einzelnen Menschen ebenso wie bei Büros und Unternehmen. Was bringt Dein
Herz zum Klopfen? Wer drückt Deinen Knopf?
Adrien
Rihs 123 protective hearts ou l'art en miniature
(Bureau
Christine Iselin) "These hearts will bring luck to your family if you
hang them in your home. The hearts, which are composed of various elements, each
with magical significance, are believed to provide you and your family with personal
protection. They bring luck, fortune and good health, provide energy and protect
against illness. They might even keep your fridge well stocked with food!"
Explications accompagnant les "protective hearts" fabriqués au
Guatemala, dont s'inspirent les 123 coeurs exposés.
Zimoun Untitled
(WC) Ein präparierter
Vibrationsmotor behaust die Toilette |